Egal, ob du in Oldenburg, Emden, Wilhelmshaven oder Elsfleth ins Studium startest - wir warten schon auf dich!

Deine nächsten Schritte:

Wenn du für dein Studium von weiter weg in den Nordwesten kommst, brauchst du eine Bleibe. Starte so früh wie möglich mit der Suche.

Wohnküche Vierer-WG

Wohnen im Wohnheim...

Das Studierendenwerk bietet dir eine große Auswahl bezahlbarer Wohnungen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen: Vom Einzelappartement bis zum möblierten WG-Zimmer. Wir erklären dir, wie du am besten vorgehst, wenn du dich für einen Platz in einer unserer Wohnanlagen interessierst.

Aushang am schwarzen Brett "Nachmieter WG-Zimmer gesucht"

... oder auf dem privaten Markt!

Der Wohnungsmarkt im Nordwesten ist auch nicht einfach, aber doch wesentlich entspannter als in vielen anderen Städten und Regionen Deutschlands. Wir haben dir Tipps zusammengestellt, was du bei deiner Suche auf dem privaten Wohnungsmarkt bedenken solltest und wo du starten kannst.

Kosten und Finanzierung klären

auf einer Unterlage angeordnetes Büromaterial, u.a. ein Taschenrechnerund Post-its

Was kostet ein Studium?

Mit welchen Kosten musst du im Studium und auch vor Studienbeginn rechnen? Wir haben dir eine Übersicht erstellt. 

Person schreibt "BAföG!" auf ein Post-it

... und wie kann ich das bezahlen?

BAföG ist die staatliche Ausbildungsförderung, die dein Studium verlässlich finanziert. Bis zu 992 Euro im Monat sind für dich drin!

Schon vor Studienbeginn kommen einige Ausgaben auf dich zu: Semesterbeitrag, ggf. Mietkaution, vielleicht ein neuer Laptop... Wenn das schwierig wird, gibt es Möglichkeiten zur Unterstützung:

Eine Person hält Geldscheine in der Hand

Studienstarthilfe: 1.000 Euro geschenkt

Wenn du unmittelbar vor Studienbeginn staatliche Leistungen bezogen hast, kannst du 1.000 Euro Studienstarthilfe bekommen.

Alternative: 500 Euro Studienstart-Darlehen

Das Studierendenwerk Oldenburg selbst vergibt Darlehen in Höhe von bis zu 500 Euro, die du bereits vor der Immatrikulation bekommen kannst.

Das Wichtigste hast du schon geschafft! Hier kommen noch ein paar weitere Themen, mit denen du dich zu Beginn deines Studiums auseinandersetzen solltest.

junge Frau mit Kopfhörern lernt mit einem Buch

Krankenversicherung klären

Um dich zu immatrikulieren, musst du nachweisen, dass du krankenversichert bist. Wir erklären dir, was du beim Thema “Krankenversicherung für Studierende” beachten musst.

Person in roten Turnschuhen steht vor Fußmatte mit der Aufschrift "Welcome on board"

Einwohnermeldung

Wenn du an deinen Studienort ziehst, musst du dich dort auch offiziell anmelden. Dieser Gang zum Bürgeramt zahlt sich für dich aus!

Gebäude des ARD-Hauptstadtstudios

Rundfunkbeitrag

Als Student*in musst du den Rundfunkbeitrag zahlen - es sei denn, du bekommst BAföG.

Ins neue Leben starten

Im Psychologischen Beratungs-Service Oldenburg gibt es jedes Semester ein Workshop-Programm zu Themen, die im Leben vieler Studierender eine Rolle spielen: Von effektivem Zeitmanagement bis hin zur Fernbeziehung.