Unsere Tipps zur Wohnungssuche im Nordwesten
Das Wichtigste vorweg: Früh sein lohnt sich!
Fang so früh wie möglich an, dir eine Bleibe zu organisieren. Gerade vor Beginn des Wintersemesters sind viele Studierende auf der Suche und es wird schwieriger.
Deine Planung - Die wichtigsten Fragen vorab
Vielleicht suchst du jetzt mit dem Studium zu ersten Mal eine eigene Wohnung. Diese Fragen helfen dir bei der ersten Suche:
Wo kannst du nach Wohnraum suchen?
Angebote speziell für Studierende
In Oldenburg können Studierende außerdem bei folgenden Anbietern eine passende Wohnung finden:
GSG
Die größte Wohnungsbaugesellschaft Oldenburgs hat spezielle Angebote für Studierende im Programm, meist handelt es sich dabei um WG-Zimmer.
Oscar-Romero-Haus
Das Oscar-Romero-Haus ist ein in Anbindung an die Katholische Hochschulgemeinde betriebenes Wohnhaus in der Nähe der Uni. Es bietet möblierte Zimmer und Appartements für zwölf Studierende, teils für Studierende mit Kind.
Kolping Jugendwohnen Oldenburg
Das Kolping-Jugendwohnhaus in der Kaiserstraße (direkt am Bahnhof) bietet möblierte Einzelzimmer für Auszubildende und Studierende bis 27 Jahre. Die Warmmiete beträgt für Studierende ca. 385€.
Wohnen für Hilfe über den Bürgerverein Etzhorn
Der Bürgerverein Etzhorn bietet die Vermittlung von preigünstigem Wohnraum im Rahmen des Projekts "Wohnen für Hilfe" an. Grundidee dabei ist, dass ältere Menschen jüngeren Menschen vergünstigten Wohnraum in ihrem Haus oder ihrer Wohnung anbieten. Im Gegenzug unterstützt der Mieter bzw. die Mieterin den älteren Menschen im Alltag, etwa mit Hilfe im Garten, Einkäufen und Ähnlichem. Pflegerische Tätigkeiten sind grundsätzlich ausgeschlossen!
vivum-art-living.de
Zentrale, aber nicht ganz billige Wohnungen für Studierende im Herzen Oldenburgs. Die Vermietung erfolgt komplett digital.
Für Elsfleth hat die Jade Hochschule weitere Tipps und Links zusammengetragen.
Für Elsfleth gilt, ebenso wie für Emden und Wilhelmshaven: Der private Wohnungsmarkt bietet wesentlich bessere Chancen für Studierende als der in Großstädten oder klassischen Uni-Städten.
Der private Wohnungsmarkt
Ein Großteil der Studierenden wird auf dem privaten Wohnungsmarkt fündig. Hier kommen ein paar Hinweise, wo du deine Suche starten kannst:
Schwarze Bretter
Wenn du vor Ort an der Hochschule bist, wirf unbedingt einen Blick auf die Angebote an den schwarzen Brettern. Natürlich kannst du dort auch selbst ein Gesuch aushängen.
Schwarze Bretter der Hochschulen gibt es oft auch digital, für die Uni Oldenburg zum Beispiel auf Stud.IP. Die Zugangsdaten dazu bekommst du nach der Immatrikulation. Auf der entsprechenden Seite werden sehr viele Wohnungen und Zimmer angeboten oder Nachmieter*innen gesucht. Auch dort kannst du dein Gesuch veröffentlichen.
Zeitungsanzeige
Die regionalen Tageszeitungen (Nordwest-Zeitung, Wilhelmshavener Zeitung, Emder Zeitung) veröffentlichen nach wie vor Wohnungsangebote. Ein Blick hinein schadet nicht, aber die Bedeutung nimmt immer mehr ab. Was sich aber lohnen kann: Du schaltest selbst eine Anzeige mit deinem Gesuch, um so potentielle Vermieter*innen, die nicht selbst inserieren wollen, auf dich aufmerksam zu machen. Wenn du dich einigermaßen kurz fasst, halten sich die Kosten auch in Grenzen.
Internetportale
Die allermeisten Wohnungsangebote werden aber natürlich online über die gängigen Portale veröffentlicht, zum Beispiel:
kleinanzeigen.de
wg-gesucht.de
studenten-wohnung.de
immowelt.de
Auch Facebook könnte dir weiterhelfen: Such mal nach passenden Gruppen.
Vorsicht vor Betrug
Wie überall im Internet kann es auch bei der Suche nach einer Wohnung dazu kommen, dass du an Betrüger gerätst. Bitte sei skeptisch: Wenn dir ein Angebot zu gut, um wahr zu sein, vorkommt, ist es das womöglich auch.
Ganz wichtig: Überweise niemals Geld (insbesonders nicht ins Ausland!), bevor du einen Vertrag unterschrieben und die Wohnung gesehen hast!
Unterkunft während der Wohnungssuche
Wenn du für die Wohnungssuche für ein paar Tage in die Stadt kommst oder auch für den Fall, dass du zu Beginn des Semesters trotz allem noch nichts gefunden hast, ist (für Oldenburg und Emden) die Jugendherberge eine preiswerte Alternative zum Hotel. Auch eine Ferienwohnung kommt eventuell in Frage. Besonders günstig wird diese Option, wenn du dich mit anderen in der gleichen Situation zusammentust und ihr gemeinsam eine Ferienwohnung anmietet.
Ein Tipp zum Schluss: Sei offen für Kompromisse
Gerade zu Beginn des Studiums kann sich ganz schnell ganz viel ändern. Es ist deshalb gar nicht sinnvoll, zu viel Zeit, Geld und Energie in die Suche nach der perfekten Wohnung zu stecken. Vielleicht stellst du bald fest, dass du doch lieber woanders studieren möchtest? Oder du entscheidest dich für ein frühes Auslandssemester? Oder du findest neue Freunde, die noch ein tolles WG-Zimmer frei haben? Oder, oder, oder…
Das Studium ist eine Lebensphase, in der du vergleichsweise viel Freiheit hast und flexibel sein kannst. Wenn du also erstmal nur eine Wohnung findest, die so halbwegs passt, dann nimm die ruhig: Niemand verlangt von dir, bis zum Abschlusszeugnis dort wohnen zu bleiben.