Ein Studium im Ausland verändert alles in deinem bisher gewohnten Alltag. Als du dein Land verlassen hast, warst du vielleicht voller Vorfreude, nun unabhängiger von deiner Familie zu sein. Jetzt fühlst du dich vielleicht alleine und dir fehlt Unterstützung.
Deutsche Wertvorstellungen, Traditionen und Gespräche könnten für dich verwirrend sein. Du fragst dich vielleicht, wie verständige ich mich hier mit anderen Menschen und wie kann ich Freunde finden. Möglicherweise denkst du auch darüber nach, wie du deine freie Zeit am besten nutzen kannst, vor allem am Wochenende.
Familie und Freunde fehlen
Du denkst vielleicht oft an deine Familie zu Hause und willst diese nicht enttäuschen. In einer vertrauten Umgebung fällt es einem oft leichter, auf schwierige Situationen zu reagieren und Lösungen zu finden. Hier könnte es passieren, dass du dich mit deinen Problemen ganz allein gelassen fühlst. Niemand scheint da zu sein, mit dem du darüber sprechen kannst.
Im Psychologischen Beratungs-Service (PBS) stehen dir erfahrene Beraterinnen und Berater bei jedem Problem zur Seite – was auch immer dich bewegt. Kein Anliegen ist für uns zu groß oder zu klein. Sich an einen Berater oder Psychologen zu wenden, mag in anderen Ländern bedeuten, dass die Rat suchende Person ein schweres psychisches Problem bewältigen muss. Das ist in Deutschland anders. Bei uns ist es nicht ungewöhnlich, sich die Unterstützung psychologischer Berater zu suchen. Es gilt als Beweis, dass du den Mut zur persönlichen Entwicklung und zum Erreichen der eigenen Ziele hast.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Sie ist auf Englisch und Deutsch möglich.
Der PBS bietet außerdem in regelmäßigen Abständen Workshops zu Themen an, die für internationale Studierende interessant sind.