Wer am Studienort lebt, braucht in der Regel kein Auto. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden im Nordwesten an allen Hochschulen durch das Semesterticket (bzw. das Deutschland-Ticket für Studierende) erschlossen, welches mit der Immatrikulationsgebühr bezahlt wird (Kostenanteil bspw: 184,18 € an der Universität Oldenburg, 96,55 € HS Emden/Leer, Stand WiSe 2024/25). In Einzelfällen können die Kosten des Tickets nach der Immatrikulation auf Antrag erstattet werden. Dafür sind die Allgemeinen Studierenden-Ausschüsse der jeweiligen Hochschule zuständig: AStA der Universität, AStA der Jade Hochschule, AStA der Hochschule Emden/Leer
Was kostet mein Studium?
Gerade zu Beginn des ersten Studiums stellt sich die Frage nach den Kosten, die im Laufe des Studiums anfallen. Dabei gibt es Ausgaben, die für fast alle Studierenden anfallen: Dazu gehören der Semesterbeitrag und Kosten für die Miete, je nach Wohnungsstandard. Aber manche Kostenpunkte verändern sich abhängig vom Alter und der Studienzeit, wie z.B. Langzeitstudiengebühren oder Krankenversicherungsbeiträge.
Ein Studium im Nordwesten kann recht kostengünstig sein. Wer einen Platz in unseren Wohnanlagen ergattern kann, das Semesterticket nutzt, statt ein Auto zu unterhalten, wegen einer Familienversicherung kaum Kosten der Krankenversorgung hat, der*die kann mit ca. 820 Euro im Monat auskommen. Die beispielhafte Aufstellung lebt natürlich von der günstigen Miete und Sparsamkeit bei den normalen Lebenshaltungskosten. Gerade bei den Mieten wird auf dem freien Markt insbesondere in Oldenburg eher mehr zu zahlen sein. In jedem Fall solltest du einen Puffer für unerwartete bzw. einmalige Ausgaben einplanen.