Was kostet mein Studium?

Gerade zu Beginn des ersten Studiums stellt sich die Frage nach den Kosten, die im Laufe des Studiums anfallen. Dabei gibt es Ausgaben, die für fast alle Studierenden anfallen: Dazu gehören der Semesterbeitrag und Kosten für die Miete, je nach Wohnungsstandard. Aber manche Kostenpunkte verändern sich abhängig vom Alter und der Studienzeit, wie z.B. Langzeitstudiengebühren oder Krankenversicherungsbeiträge. 

Ein Studium im Nordwesten kann recht kostengünstig sein. Wer einen Platz in unseren Wohnanlagen ergattern kann, das Semesterticket nutzt, statt ein Auto zu unterhalten, wegen einer Familienversicherung kaum Kosten der Krankenversorgung hat, der*die kann mit ca. 820 Euro im Monat auskommen. Die beispielhafte Aufstellung lebt natürlich von der günstigen Miete und Sparsamkeit bei den normalen Lebenshaltungskosten. Gerade bei den Mieten wird auf dem freien Markt insbesondere in Oldenburg eher mehr zu zahlen sein. In jedem Fall solltest du einen Puffer für unerwartete bzw. einmalige Ausgaben einplanen.

Das solltest du für ein Studium im Nordwesten mindestens einplanen: ca. 820 Euro im Monat

Wohnen

In unseren Wohnanlagen sind auch Mietkosten unter 200 € in Wohngruppen möglich. Auf dem freien Markt sind diese Preise wohl nicht zu finden. Selbst in staatlich gefördertem Wohnraum sind Appartements erheblich teurer und rar. Die durchschnittliche Inklusiv-Miete in den Wohnanlagen des Studierendenwerks liegt derzeit bei rund 250 Euro. 

Zwei aktuelle bundesweite Studien aus dem September 2024 haben für Oldenburg durchschnittliche Wohnkosten für Studierende von 459 Euro (allgemeiner Durchschnitt) bzw. “unter 424 Euro” (nur für WGs) ermittelt. 

 

 

 

Auto, ÖPNV

Wer am Studienort lebt, braucht in der Regel kein Auto. Die öffentlichen Verkehrsmittel werden im Nordwesten an allen Hochschulen durch das Semesterticket (bzw. das Deutschland-Ticket für Studierende) erschlossen, welches mit der Immatrikulationsgebühr bezahlt wird (Kostenanteil bspw: 184,18 € an der Universität Oldenburg, 96,55 € HS Emden/Leer, Stand WiSe 2024/25). In Einzelfällen können die Kosten des Tickets nach der Immatrikulation auf Antrag erstattet werden. Dafür sind die Allgemeinen Studierenden-Ausschüsse der jeweiligen Hochschule zuständig: AStA der Universität, AStA der Jade Hochschule, AStA der Hochschule Emden/Leer

Krankenversicherung

Um dich an einer Hochschule einzuschreiben, musst du eine Krankenversicherung nachweisen. Dafür wird eine Bescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse benötigt. Die Art der Krankenversicherung hat starken Einfluss auf die entsprechenden Kosten. Z. B. können Kinder gesetzlich versicherter Eltern bis zum Ende des 25. Lebensjahres kostenfrei mitversichert bleiben, während andere Personengruppen zwischen 134 € und 230 € (Stand WiSe 2024/25), in Einzelfällen sogar noch mehr monatlich zahlen müssen.

Essen, Kleidung, Freizeit, Kultur, Sport

Das Studierendenwerk bietet an allen Hochschulen Mensen und Cafeterien an, in denen sich Studierende lecker und preisgünstig verpflegen können. Gerade im Bereich Freizeit, aber auch bei Kleidung gibt es oft große Unterschiede in den Ansprüchen und Gewohnheiten. Dies konkret einzuschätzen bleibt jedem*jeder selbst überlassen.

Kommunikation

Internet muss natürlich sein. An den Hochschulen gibt es ziemlich flächendeckend WLAN. Und zu Hause sind DSL-Anschlüsse in einer WG gut finanzierbar. In unseren Wohnanlagen ist das Internet entweder in der Miete inbegriffen oder zu einem sehr günstigen Preis buchbar. Rundfunkbeiträge sind spätestens mit Bezug einer Wohnung am Studienort ein Thema, allerdings gibt es bei BAföG-Bezug eine Befreiungsmöglichkeit. Ob folglich die in der Grafik angegebenen Kommunikationskosten individuell nötig sind, hängt von deinem Einzelfall ab.

Immatrikulationskosten und Studiengebühren

In Niedersachsen sind grundsätzlich keine Studiengebühren zu zahlen. Allerdings gibt es Langzeitgebühren, was bei einem Zweitstudium wichtig sein kann. Zu Beginn des Studiums und jeweils am Ende jedes Semesters ist die Immatrikulationsgebühr an die Hochschule zu überweisen. 

Informationen zu Semesterbeiträgen unserer Hochschulen:

Uni Oldenburg

Hochschule Emden-Leer

Jade Hochschule

Lernmittel

Lernmittel sind laufende Kosten für Bibliothekskopierer, Fachliteratur, Schreibmaterial usw. Diese Kosten sind aber sehr vom Fach abhängig. Allgemein kann davon ausgegangen werden, dass naturwissenschaftliche Fächer (z.B. durch Exkursionen) teurer sind als zum Beispiel sozialwissenschaftliche Fächer. Beschaffungskosten für Rechner oder Laptop sind hier nicht eingerechnet.