Zwischen Hörsaal und Theater: Mach mit!

„AND ACTION!“ – In nur 57 Stunden zum fertigen Film

Spontan getan 2025

Licht, Kamera, Action! „Spontan getan – der schnellste Filmwettbewerb im Nordwesten“ geht in eine neue Runde! Gemeinsam laden wir - Studierendenwerk Oldenburg, Universität Oldenburg, Unikino Gegenlicht, AStA der Universität Oldenburg sowie zwergWERK - euch auch 2025 ein, eure filmischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Wettbewerbswochenende: 25. bis 27. April 2025
Anmeldung: 1.-31. März per Mail an swo-kultur@sw-ol.de.
2x 500 € (Jury- und Publikumspreis)

Wie funktioniert‘s?
Ein inspirierendes Thema und drei Elemente, die in dem Film vorkommen müssen – das sind die inhaltlichen Vorgaben des Wettbewerbs. Ob ihr daraus ein Drama, eine Komödie oder eine Doku macht – die Wahl liegt bei euch! Als Teilnehmende könnt ihr euch auf ein adrenalingeladenes Wochenende gefasst machen: Freitags erfahrt ihr um 15.00 Uhr per Mail, welches Thema und welche Elemente eure Spontanität herausfordern. Dann könnt ihr direkt loslegen. Euren fertigen Film müsst ihr bis Sonntag, 23.59 Uhr, per Upload über WeTransfer oder filemail an swo-kultur@sw-ol.de einreichen.

Das ist noch wichtig:
✅ Der Kurzfilm darf max. 5 Minuten lang sein.
✅ Die drei Elemente müssen in unterschiedlichen Einstellungen und woanders als im Vor- oder im Abspann auftauchen.
✅ Du darfst den Film nicht vor dem 3. Juli 2025 veröffentlichen.
✅ Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Studierende der Uni Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer. Ihr könnt euch solo oder als Gruppe anmelden. In jedem größeren Team müssen sich dann mindestens zwei Studierende befinden.

Eine Jury wählt unter allen Einsendungen ihren Favoriten sowie eine Shortlist aus maximal 20 Filmen aus. Diese werden am 3. Juli im Casablanca Kino gezeigt. Das Publikum vor Ort wählt dann ebenfalls seinen Lieblingsfilm.

Bei Fragen zum Wettbewerb wendet euch an swo-kultur@sw-ol.de. Wir freuen uns über eure kreativen Beiträge!

Filme der Gewinner*innen 2021

Dieser Wettbewerb fand unter dem Titel "Alles steht Kopf" statt und wurde ausgerichtet vom AStA der Uni Oldenburg, dem Unikino Gegenlicht, dem zwergWERK und dem Studierendenwerk Oldenburg. 

Einzubindende Elemente:

  • ein Versprecher
  • eine Banane
  • etwas, das am 26.03.2021 um 20:00 Uhr im TV laufen wird (Tagesschau: Inspiration aus letztem Thema vor Sport/Wetter)

 

Der Publikumspreis ging an den Film: "Endlosschleife"

von: Gvantsa Kuthsishvili, Leonie Neidert

Film

 

Von der Jury zum besten Film gekürt: "Walheimat"

von: Müge Pelin Sen, Leander Rössler, Ulrich Mathias Gerr

Film

 

 

 

 

Filme der Gewinner*innen 2022

Dieser Wettbewerb fand unter dem Titel "Alle fürs Klima" statt und wurde gefördert durch das Amt für Klimaschutz der Stadt Oldenburg und ausgerichtet vom AStA der Uni Oldenburg, dem Unikino Gegenlicht, dem zwergWERK und dem Studierendenwerk Oldenburg. 

Einzubindende Elemente:

  • eine Zahl - die tagesaktuelle 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen vom 25.Februar 2022
  • eine Taube
  • der Inhalt des Studentenwerks-Posts: Bayerisch Creme Schoko)

 

Der Publikumspreis ging an den Film: "Agent Pid Geon"

Agent Pid Geon ist ein satirischer Kurzfilm darüber, wie selbst kleine Handlungen im häuslichen Alltag den Ausstoß von CO2 verringern können. Während Kurzstreckenflüge sein CO2 Konto aus dem Gleichgewicht bringen, versucht er des Nachts einen Ausgleich zu finden und schaltet dabei nicht nur unnötig laufende Geräte ab sondern gibt auch seinem Sinn auf Nascherei nach.

von: Gina Renken, Paula Mühlmeyer, Anton Levin, Steffen Busse, Max Schinkel, Malte Kempas, Antonius Tilgner

Film

 

Von der Jury zum besten Film gekürt: "Ich bin Schuld"

Oft sitzen wir da und fragen uns wie es weitergehen soll. Weitergehen mit dem Klima, weitergehen mit unserem Leben und der Welt, wenn wir uns weiter so umweltschädlich verhalten, wenn wir die 1,5 Grad Grenze nicht erreichen. Obwohl wir vielleicht schon vieles tun, fühlen wir uns als Individuum gleichzeitig höchst verantwortlich wie machtlos. Von dieser Angst und von diesen Schuldgefühlen erzählt dieser Film.

von: Vico Rosenberg

Film

Filme der Gewinner*innen 2023

Dieser Wettbewerb fand unter dem Titel "Ist das gesund oder kann das weg?" statt und wurde gefördert durch die Oldenburger Pflegepioniere sowie das autonome Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende der Universität Oldenburg (BeRef). Ausgerichtet wurde der schnellste Filmwettbewerb im Nordwesten vom AStA der Uni Oldenburg, dem Unikino Gegenlicht, dem zwergWERK und dem Studierendenwerk Oldenburg. 

 

Einzubindende Elemente:

  • ein Staubsauger
  • ein Herz
  • die wörtliche Rede "Wie geht's dir?"

 

Der Publikumspreis ging an den Film: "Find your Grind" 

Film

 

 

Von der Jury zum besten Film gekürt: "Compulsive Exercising" 

Film

Filme der Gewinner*innen 2024

Dieser Wettbewerb fand im gemeinsamen Jubiläumsjahr der Universität Oldenburg und dem Studierendenwerk Oldenburg statt. Unter dem Titel "Campus Zukunft" konnten Filmbegeisterte Ihre Kurzfilme einreichen. Ausgerichtet wurde der schnellste Filmwettbewerb im Nordwesten vom AStA der Uni Oldenburg, dem Unikino Gegenlicht, dem zwergWERK und dem Studierendenwerk Oldenburg. 

Einzubindende Elemente:

  • ein Rucksack
  • die Zahl 50
  • neue Wege

 

Der Publikumspreis ging an den Film: "Hier Muss Man Schwimmen" 

von: Alwa Erythropel, Simon Windrich

Film

 

Von der Jury zum besten Film gekürt: "Das Manifest" 

von: Kollektiv_13AB / Eliza Heying, Jule Winnes, Sarah Fittje-Deditius und Joshua Stolle

Film

 

Kunst aus dem Automaten

Eine Projektgruppe der Universität Oldenburg am Institut für Materielle Kultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus einem alten Zigarettenautomaten einen Kunstautomaten für den Verkauf von Patches zu entwickeln. An dem Automaten kannst du zukünftig Patches zum Reparieren oder Verschönern von Textilien erwerben. Super Idee, oder? Die Patches wurden alle individuell von den Studierenden angefertigt und für ein paar Euro kannst du sie ab Januar 2024 in der StudiLounge am Campus Haarentor erwerben.

Kleiner Tipp für alle Kreativgestalter:innen: Die aufgebügelten Patches können sogar bei 30°C in der Waschmaschine gewaschen werden. Für extra lange Haltbarkeit einfach auf den Trockner verzichten und Textil beim Waschen auf Links drehen.

Let´s get loud

Im Sommer 2024 haben wir studentische Bands dazu aufgerufen, ihre Stücke auf einer großen Bühe zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem AStA der Universität Oldenburg und der Kulturetage Oldenburg haben wir den „Kultursommer Bandcontest 2024“ ins Leben gerufen.

Bis zum 19. April 2024 hatten studentische Bands Zeit, um sich für den Wettbewerb anzumelden. Um einen guten Überblick über die Bands zu erhalten, mussten alle Musik-Acts ihr Video an den AStA der Uni Odlenburg schicken. Das Video konnten die Teilnehmer:innen auf einem schon bestehenden YouTube-Kanal hochladen. 

 

Die finale Entscheidung der Gewinner:innen nahmen die Studierenden durch eine Abstimmung über Stud.IP vor. In einem vorgegebenen Zeitraum konnten die Studierenden genau eine Stimme abgeben und so seine/ihre Lieblingsband der Bühne ein Stück näherbringen!

Teilnehmen können alle Bands, die einen Hochschulbezug haben. Es dürfen auch Solo-Künstler:innen am Wettbewerb teilnehmen. Wichtig war und ist, dass beim Kultursommer nur Bands und Künstler:innen mit Eigenkompositionen auftreten können (oder solche, die das Werk anderer in einem absolut anderen künstlerischen Gewand covern). Die Spieldauer pro Support Act betrug in etwa 30 Minuten.

Impressionen von Kulturveranstaltungen